Sammlung Hiller
in der Stiftung Zukunft Kultur
Der Maler Joachim Hiller (geb. 1933) hat einen ungewöhnlichen künstlerischen Werdegang. Das Besondere an diesem Künstler ist, dass er seine Werke, unzählige von Gemälden, Reliefbildern, Zeichnungen und Aquarellen, über fast vier Jahrzehnte hinweg in völliger Unabhängigkeit und in bewusster Distanz zum Kunstmarkt geschaffen hat.
Nach seinem Studium an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin 1953 hat Hiller jahrelang als Grafiker und Art Director gearbeitet, bevor er sich im 1969 dazu entschloss, sich ausschließlich seiner Malerei zu widmen.
Abseits vom kommerziellen Kunstbetrieb, ohne Galerievertretung, ohne Ausstellungsbeteiligungen und ohne den Anpassungsdruck an wechselnde künstlerische Moden, war und ist er allein darauf konzentriert, seine Malerei inhaltlich und technisch weiter zu entwickeln und seinem Lebensthema, der künstlerischen Erforschung naturhafter Strukturen, immer neue und überraschende Seiten abzugewinnen.
Dr. Peter Lodermeyer,
Kunstkritiker, Bonn
Auszug, den vollständigen Text können Sie hier herunterladen.
Ausstellungen
(Auszug)
2009 | Orangerie, Residenz zu Würzburg |
2009 | KIAF Korean International Art Fair, Seoul |
2010 | Walter Bischoff Galerie, Berlin |
2010 | Museum Villa Haiss, Gruppenausstellung |
2010 | Mount San Antonio Gallery, Los Angeles |
2011 | Art Karlsruhe, Walter Bischoff Galerie, Berlin |
2011 | Galerie Reiz, Köln |
2011 | Galerie Nero, Wiesbaden |